Navigation
Content
de
fr
it
en
2000-Watt-Areale kennenlernen
2000-Watt-Areale finden
Standorte entwickeln
Areale planen
Areale erleben
2000-Watt-Areale zertifizieren
Kontakt
News
Bibliothek
Kontakt
News
Bibliothek
Kontakt
de
fr
it
en
News
2000-Watt-Areal an der Fachtagung Nachhaltiges Bauen
2000-Watt-Areale kennenlernen
Ein 2000-Watt-Areal ist mehr als eine Siedlung. Es steht für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Klimafreundlichkeit. Dabei bringt es Menschen zusammen, verbindet Aspekte des Alltags in einem attraktiven Umfeld und widerspiegelt die Werte einer verantwortungsbewussten Gesellschaft.
Das Zertifikat «2000-Watt-Areal» zeichnet Siedlungsgebiete aus, die sich für den Klimaschutz einsetzen und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen vorweisen.
2000-Watt-Areale finden
Ende 2020 sind schweizweit 39 Areale zertifiziert – 26 davon als «2000-Watt-Areal» in Entwicklung, bereits 8 erhielten die Auszeichnung in der Betriebsphase und 5 Areale besitzen das Zertifikat in der Transformation.
Standorte entwickeln
Mit 2000-Watt-Arealen fördert die Standortgemeinde die nachhaltige Stadtentwicklung. In Arealen lassen sich wesentliche Faktoren einer energieeffizienten Zukunft koordinieren. Das Zertifikat gewährleistet dabei die Umsetzung der kommunalen energie- und klimapolitischen Vorgaben. Es unterstützt die Entstehung attraktiver Lebensräume mit optimaler Mobilitätsanbindung.
Stöckacker Süd ist ein herausragendes Beispiel für modernen Städtebau im Sinne einer langfristigen Verantwortung.
2000-Watt-Areale planen
Das Areal bietet eine Vielzahl von Handlungsfeldern: Städtebau, Architektur, Umgebungsgestaltung, Energie, Infrastruktur und Mobilität werden aktiv gesteuert und unter nachhaltigen Gesichtspunkten umgesetzt. Eine weitsichtige Planung ist dabei essenziel.
Liegenschaften in einem 2000-Watt-Areal eignen sich als Teil einer werthaltigen Portfoliostrategie.
2000-Watt-Areale erleben
Dank der Verknüpfung von Wohnen, Arbeiten, Mobilität und Freizeit sind 2000-Watt-Areale in vielerlei Hinsicht attraktiv. Die einzigartige Kombination von hohen Standards, tiefem Energieverbrauch, Innovationen und einem gemeinschaftlichen Betrieb sorgt für einen lebendigen Lebensraum.
In 2000-Watt-Arealen wird das Zusammenleben gefördert und die kurzen Wege bieten einen hohen Wohn- und Arbeitskomfort.
2000-Watt-Areale zertifizieren
Ein 2000-Watt-Areal muss über den ganzen Planungsprozess und im Betrieb quantitative und qualitative Anforderungen erfüllen, um als solches zertifiziert zu werden. Das Zertifikat wird in drei Ausprägungen erteilt und lässt den Anwendern Flexibilität bei der Umsetzung.
Das Zertifikat «2000-Watt-Areal» verfolgt einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Entwicklung, der Realisierung und in der Betriebsphase.